Neurologie Infos

RLS Restless Legs Syndrom – Was hilft wirklich?

Kennen Sie das? Kaum wollen Sie zur Ruhe kommen, setzen sich auf das Sofa oder legen sich ins Bett und es beginnt ein unangenehmes Ziehen, Wurrln oder Schmerzen in den Unterschenkeln und Füßen. Sie müssen die Beine bewegen oder sogar aufstehen und herumgehen, damit diese unangenehmen Empfindungen nachlassen. Trifft diese Schilderung auf Sie zu, dann […]

RLS Restless Legs Syndrom – Was hilft wirklich? Read More »

Migräne – Tipps für den Alltag

Der Alltag mit einer chronischen Erkrankung wie Migräne ist eine Herausforderung. Die Attacken kommen unerwartet und selbst wenn ein wirksames Medikament zur Verfügung steht, benötigt dies bis zu zwei Stunden, bis die volle Wirkung eintritt. Zwischen den einzelnen Attacken ist die Angst vor der nächsten ein belastender Faktor. Zu Beginn: gehen Sie zu einer Neurologin/einem

Migräne – Tipps für den Alltag Read More »

Ist jedes Zittern der Hände ein Parkinson?

Die klare Antwort: nein. Ein Zittern einer oder beider Hände kann sehr viele Ursachen haben. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie sich diesbezüglich von Fachärztin/Facharzt für Neurologie begutachten lassen. Von neurologischer Seite unterscheiden wir verschiedene Tremor(=Zitter)formen, je nach dem Zeitpunkt, zu dem sie auftreten: Ruhetremor bezeichnet das Zittern, das auftritt, wenn Ihre Hände ruhig am

Ist jedes Zittern der Hände ein Parkinson? Read More »

Multiple Sklerose – was ist das?

Multiple Sklerose (MS) ist eine autoimmune, chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, welche Gehirn und Rückenmark betrifft und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt. MS tritt meist in Schüben auf und kann unterschiedlich verlaufen. Vorübergehende Empfindungsstörungen, einseitige Sehstörungen, Doppelbilder und Lähmungserscheinungen sind die häufigsten Frühzeichen. Multiple Sklerose ist nicht ansteckend, und hat nichts mit der ähnlich klingenden

Multiple Sklerose – was ist das? Read More »

Polyneuropathie-verständlich erklärt

Taubheitsgefühl in den Füßen, bamstiges Gefühl oder Kribbeln in den Fußsohlen, ständig kalte Füße. Das können Symptome einer Polyneuropathie sein. „Poly-neuron“ bedeutet auf Griechisch „viele Nerven“. Es sind in der Regel vorwiegend die Nervenendigungen in Zehen und Vorfüßen betroffen. Die Diagnose wird durch eine ENG/EMG-Untersuchung bestätigt bzw. kann durch die Neurografie bei der Neurologin/beim Neurologen

Polyneuropathie-verständlich erklärt Read More »

Gedächtnisprobleme-wann ist es Demenz?

Vergessen sie Termine oder Gespräche? Müssen sie sich alles aufschreiben? Können sie sich Gesprächen nicht mehr folgen und müssen sie häufig nachfragen? Beschweren sich Kollegen oder die Familie über ihre Vergesslichkeit? Lässt sie ihr Kurzzeitgedächtnis im Stich? Haben sie Schwierigkeiten beim Rechnen oder bei einfachen Alltagstätigkeiten? All diese Symptome können auf kognitive Defizite hinweisen und

Gedächtnisprobleme-wann ist es Demenz? Read More »

Nach oben scrollen