Über uns

Dr. Doris Lieba-Samal

Mein Studium habe ich an der Universität Wien absolviert und danach die Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien angeschlossen. Im Rahmen derer erhielt sie eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Neurologie. Ich leitete an der Klinik den Bereich Neurographie/Elektromyographie (NLG/EMG), bildete unsere Assistenzärztinnen aus und arbeitete in verschiedenen Spezialambulanzen. Eine besondere Freude war es mir, das Labor für Neuromuskulären Ultraschall an unserer Abteilung aufbauen zu dürfen.

Ich habe immer gerne wissenschaftlich gearbeitet, weil ich es schön finde, Fragen zu beantworten, die noch niemand gestellt hat. Deshalb bin ich auch Autorin und Mitautorin zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten. 2013 habe ich zusätzlich zu dem Thema Migräne an der Medizinischen Universität Wien habilitiert.

Des Weiteren verfüge ich über das Zusatzdiplom für NLG und EMG, das Diplom der Speziellen Schmerztherapie und das Diplom der klinischen Prüfärztin.

Ich engagiere mich als stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises Nervensonographie der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin und im wissenschaftlichen Beirat der Österreichischen Kopfschmerzgesellschaft. Ich halte Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen, sowie Ausbildungskursen vor allem für fachärztliche Kolleginnen.

… und darüber hinaus

Ich arbeite gern. Mit Enthusiasmus und Einsatz.

Weiters ist mir die Ausbildung von Assistenzärztinnen und Kolleginnen ein großes Anliegen. Bei ersteren damit sie ein gutes Rüstzeug für ihre zukünftige Tätigkeit mitnehmen, bei zweiteren im Hinblick auf lebenslanges Lernen – das auch für mich selbst nie aufhören wird.

Wichtiger Ausgleich sind meine Familie, die Kunst – vor allem Photographie und Bildende Kunst – und Sport.

Dr. Stephan Iglseder

Ich bin seit 2013 Neurologe.

Meine Facharztausbildung habe ich an der Abteilung für Neurologie bei den Barmherzigen Brüdern in Linz absolviert. Bis zuletzt war ich dort als Oberarzt beschäftigt und Leiter des Bereichs Neuromuskuläre Erkrankungen, Elektrophysiologie und Neuromuskulärer Ultraschall. Während dieser Zeit war ich auch ausbildungsverantwortlicher Oberarzt sowie mehrere Jahre in der Schwindelambulanz und bis zuletzt in der MS-Ambulanz tätig.

Nach dem Bundesheer habe ich das Medizinstudium an der Universität in Wien abgeschlossen. Zurück in Oberösterreich habe ich den Turnus zuerst im Krankenhaus Grieskirchen und danach bei den Elisabethinen in Linz absolviert und war im Anschluss für fast 2 Jahre als Stationsarzt an der dortigen Palliativstation tätig.

Neben den Zusatzdiplomen für EMG, EEG und Sonografie der Hirngefäße habe ich auch die Diplome für Palliativmedizin, Neuraltherapie und Notfallmedizin erworben.
Seit mehreren Jahren bin ich in der Neuromuskulären Arbeitsgemeinschaft engagiert und in diesem Rahmen Mitautor mehrerer wissenschaftlicher Studien. Seit 2017 bin ich Ausbilder und Prüfer an EMG-Kursen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie. Daneben halte ich Vorträge auf Kongressen und Ausbildungskursen. Seit 2014 bin ich Konsiliararzt am Unfallkrankenhaus Linz.

Die täglich neue Herausforderung die richtige Diagnose und damit die Weichen für eine adäquate Behandlung zu stellen macht für mich den Reiz an der Arbeit als Neurologe aus.
Ausgleich finde ich in meiner Familie, beim Radfahren oder bei ausgedehnten Bergtouren.

Nach oben scrollen